Das Mokick Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
hey
Suchen
Ergebnisse in:
Fortgeschrittene Suche
Neueste Themen
Ersatzteile Yamasaki 50 ym-rDi 11 Jun 2024, 06:55Eleske
Aprilia rs4 50 D50B1 bj. 2017Mo 06 Mai 2024, 09:48Eleske
Kontakt mit RoomixFr 05 Apr 2024, 10:21Admin
Auspuff für 8BFr 05 Apr 2024, 09:59Admin
Kupplung bzw. Getriebe defekt ?!?So 17 März 2024, 14:21olzeyen
50er Extreme Chopper zu verkaufenMi 28 Feb 2024, 06:19Eleske
Madass auf KleinanzeigenMo 26 Feb 2024, 18:06Admin

Nach unten
motorman
motorman
Neuling
Neuling
Fahrzeug : Kawa Zephyr 750 Speiche, Zündapp KS 125 Sport, Piaggio TPH 125, Zündapp GTS 50, Zündapp-Famel Faxion 50, Garelli Bonanza 25
Anzahl der Beiträge : 13
Anmeldedatum : 17.04.15
Alter : 60

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Empty YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien.....

Mo 08 Jun 2015, 09:29
Hallo aus Hagen,

vorab: Dies ist kein "fishing for compliments". Ich möchte nur kurz zeigen, was mit (mitgezählten) 14 Mannstunden und etwas Lack, diversen Billig-Sprühdosen Glasreiniger - Hauptsache, irgendwelche Tenside und das Moped duftet nach Zitrone  Laughing  - Politur und ein paar Ersatzteilen so zu erreichen ist... Und was auf uns zukam, konnte ich schon ahnen, ich kenne den Vorbesitzer. Gut, daß ich auch schon Erfahrungen mit qualitativ ähnlichen Krädern habe. Ich hatte mal ein Russengespann (Dnepr MT16 mit angetriebenem Seitenwagen und Rückwärtsgang). Dagegen ist Yamasaki gar nicht mal so schlecht...

Also: Mit dem Sohn eines Freundes zusammen habe ich eine YM50-8B "restauriert", die tatsächlich geschlagene zwei Jahre völlig ungeschützt draußen stand. Mehrfach durch Sturm umgekippt, Sonne, Regen, Laub, Schnee, das volle Programm.

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Img_2011

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Img_2012

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Img_2013

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Img_2014

Motor läuft und in Ordnung, Moped fahrbereit. Schäden: Beide Lenkerhebel abgebrochen, Bremslichtschalter defekt, Instrumente defekt, Tank undicht, Schalthebel krumm, Batterie defekt, Rost und Gammel. Oha.
Also erstmal etwas strippen.... Dabei wegen der Schraubenqualität (ist wohl eine Mischung aus Blei und Butterkeks) zur Bruchvermeidung reichlichst Rostlöser drauf und über Nacht wirken lassen. Überhaupt: Die Öldose war immer zur Hand. ist wie bei den Russenmopeds. Immer wieder ölen und fetten, dann klappt's.

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... 20150610

Die mittlerweile neue Batterie wurde allerdings nicht durch die Lichtmaschine geladen. Diagnose: Gammel. Die Kabel waren rund einen Zentimeter in die Isolierung hinein komplett oxydiert, da konnte kein Strom mehr fließen. Kabel etwas gekürzt, neue Kabelschuhe, etwas Polfett: Voilà. Lädt. Zwischenzeitlich wurde schon fleißig Alu poliert (Geheimtip: Monidur Metallpolitur, benutzen wir seit Jahrzehnten für alle Metalle). Die Reifenflanken (nur die Flanken!!) wurden auch schon je zweimal schön mit Reifenpflegeschaum behandelt. Nun sehen sie wieder aus wie neu. Daß sie bis zur Felge im Schlamm standen, ist nicht mehr zu ahnen. Der Chrom-Kettenschutz stammt übrigens lt. Vorbesitzer von einer 125er Yamaha.

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... 20150616

Dank Hilfe aus dem Forum konnten wir etliche Teile en bloc gebraucht erwerben, die Möglichkeit des Kaufs bei GB Motors in Polen kam dann einen Tag später. Die brauchten recht lange für die Antwort. Knapp zwei Wochen. Obwohl ich in drei Sprachen gemailt hatte. Der Versand aus Polen hätte mich allerdings gefordert. Ich hätte mich um einen Kurier kümmern sollen. Nun gut, hat auch so wunderbar geklappt. Gekaufte Teile:

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Yama-t10

Hebel noch etwas gerichtet und nachlackiert, anschließend verbaut.
Weiter gings. Der Tank war nicht gescheit dicht zu bekommen, es bot sich die Chance auf einen dichten Gebrauchttank, den wir dann zusammen mit Ersatz für das offenbar rostgeschädigte Zündschloß kauften. Der vorhandene Rost auf der Oberseite des Tanks ist hier schon bis auf's Blech weggeschliffen.

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Tank1-10

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Tank2-10

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Tank3-10

Die Unterseite hatte nur etwas Flugrost. Der wurde nur mit 400er-Naßschleifpapier leicht angeschliffen und dann zweimal satt mit Rostprimer grau gepinselt. Das sollte Jahre halten. Interessant wurde dann die Aufbereitung der Oberseite des Tank. Da das Dekor zum Yamasaki-Dekor paßt, wollten wir ihn nicht neu lackieren. Es fehlten einige Schrauben am Tankschloss, die wir durch Edelstahlschrauben ersetzten. Übrigens haben wir - wo nötig - stets Edelstahlschrauben genommen. Für die Federbeine warten wir noch auf die VA-Hutmuttern (kein Standardgewinde). Defekte Gewinde am Tankverschluß wurden durch Komponentenkleber ersetzt bzw. ausgetrickst... Die größere Macke habe ich mit Lack ausgetupft, die kleinen Kratzer nach kompletter Lackreinigung mit Billig-Lackreiniger erst mit einem "Wachsmalstift" (den's als Color Pen bei Sonax Colorwax dazu gibt) ausgebessert und anschließend mit dem schwarzen Wachs überpoliert. Darüber dann Billig-Dauerwachs (2x) und zum guten Schluß mit einem Tankpad XL von Polo für 7,99 Euro garniert ;-)

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... 20150611

Nochmal zum Vergleich - vorher:

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Tank0_11  YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Tank0110

Die Halte-Gummiringe, die am Tank angebracht sind und die Seitendeckel arretieren, waren natürlich spöde. Tip: Reifenpflegespray. Eine Woche lang zweimal täglich die Ringe in einem Spraydosendeckel liegend satt eingeschäumt. Sind wieder flexibel und butterweich.

Vorher:
YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Img_2015
Nachher:
YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Gummi-10

Zusammenbau, Kette prüfen, reinigen, fetten. Ölstand prüfen. Probefahrt. Fertig. Es fehlen noch die Edelstahlhutmuttern an den Federbeinen und das Hitzeschutzblech, das noch neuen Lack bekommt. Und natürlich die Seitenstrahler, die wir auch noch wieder dranschrauben....

Vielen Dank an diejenigen unter Euch, die uns mit Rat und Ersatzteilen bei der "Wiederauferstehung" geholfen haben!

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... 20150613

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... 20150614

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... 20150615

Beste Grüße aus Hagen (Westfalen),

Christoph


Zuletzt von motorman am Di 09 Jun 2015, 09:40 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
KarlKompott
KarlKompott
Allwissender
Allwissender
Fahrzeug : Zhejiang Leike
Anzahl der Beiträge : 1671
Anmeldedatum : 27.03.13
Ort : Bavaria

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Empty Re: YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien.....

Di 09 Jun 2015, 00:18
Schöner Restaurierungsbericht! Ach, du wolltest ja keine compliments ... na nun ist es zu spät, steht ja schon da. *grins*

Das Restaurierungs- Ergebnis kann sich sehen lassen. Zumal, wenn man den Finanzrahmen bedenkt: Keine neue Lackierung, wenig Neuteile.
14 Arbeitsstunden sind eigentlich auch nicht viel, weil so viel Substanz aufgearbeitet wurde.
Dafür dass die Maschine 2 Jahre sommers und winters bei jedem Wetter draußen stand, sah die Basis aber noch recht gut aus. Ich hätte mir das schlimmer vorgestellt. China- quality scheint wohl doch nicht soooo schlecht zu sein. Obwohl ... die Schrauben Shocked - da habe ich auch so meine Erfahrungen. Bin nie dahinter gekommen, was das wohl für eine Legierung sein mag?
motorman schrieb:... Schraubenqualität (ist wohl eine Mischung aus Blei und Butterkeks) ...
Bei dieser bildhaften Umschreibung mußte ich laut lachen. Laughing
Danke für deinen Bericht.
wavelow
wavelow
Allwissender
Allwissender
Fahrzeug : Honda Shadow VT600
Anzahl der Beiträge : 2531
Anmeldedatum : 05.04.12
Ort : HH - H - HB - Nordish ;-)

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Empty Re: YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien.....

Di 09 Jun 2015, 07:03
Sehr schön! Das hat mal wieder Spaß gemacht zu lesen und zu gucken! Sieht ja nun aus wie neu die Kleine.

Jaja die chinesische Materialgüte hat hier schon so manchen an seinem Verstand zweifeln lassen. Aber wer diese Macken kennt, kann damit dann aber auch ganz gut umgehen. In der Relation zum Preis dieser Mühlen ist es dann gar nicht sooo übel. Obwohl lieber einen Hunderter mehr für die Maschine und dafür echte Schrauben wäre schon schöner.
Ich schraube grad an einem südkoreanischen Modell, die übertreiben es wieder andersherum: alles ist auf ewig und dreifach haltbar ausgelegt. Von Reifen, Rahmen bis Bremsen ist alles überdimensioniert was sich leider auch in den Teilepreisen widerspiegelt. Ich nehme an die haben soviel Angst vor Regressgeschichten, dass sie auf Nummer sicher gehen wollen. Sogar die Bremsleitungen sollen alle 4 Jahre gewechselt werden lt. Hersteller Very Happy
Asiate ist also nicht gleich Asiate Laughing

Aber nochmals: 12 Punkte für den schönen Bericht!!!


Gesponserte Inhalte

YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien..... Empty Re: YM50-8B Restaurierung nach zwei Jahren im Freien.....

Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten